Datum/Uhrzeit
07.12.2022
18:00 - 19:30
Kategorien
Seit Unterzeichnung des Elysée-Vertrages vor 60 Jahren galten die beiden Länder als “moteur de l’Europe”. Zwei Länder, die selten einer Meinung waren – und doch stets Kompromisse gefunden haben. Doch seit einiger Zeit scheint das Verhältnis angespannter, unter anderem in der Energie-, Sicherheits- und Wirtschaftspolitik. Daher sind die Augen Europas auf Präsident Macron und Bundeskanzler Scholz gerichtet. Das wollen wir analysieren, um zu verstehen, wie es um die deutsch-französischen Beziehungen aktuell steht – und welche Folgen dies für Europa hat.
Dafür haben wir als Expert:innen eingeladen:
- Dr. Anna Lührmann, Staatsministerin für Europa im Auswärtigen Amt und Abgeordnete des Deutschen Bundestages
- Dr. Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland
- Pascal Thibaut, Journalist und Deutschland-Korrespondent von Radio France Internationale
Bis zum 5. Dezember bis 18 Uhr könnt ihr Euch für den 3. Berliner EuropaDialog anmelden. Die Plätze vor Ort – im Europäischen Haus – sind begrenzt.
→ HIER geht’s zur Anmeldung!
- Teilnahme vor Ort: Europäisches Haus – Pariser Platz, Berlin
- Online-Teilnahme: Liveübertragung auf Zoom
Wir freuen uns auf Euch!
Anmeldung: www.linktr.ee/europadialog