AG Politische Bildung

Warum Politische Bildung?
Europa erscheint oft kompliziert, undurchsichtig und weit weg. Genau hier setzt unsere Arbeit an: Wir wollen Europa für junge Menschen greifbar und verständlich machen – fundiert, interaktiv und manchmal auch spielerisch. Denn nur wer versteht, wie europäische Politik funktioniert, kann sie mitgestalten. Politische Bildung ist für uns der Schlüssel zu einer lebendigen Demokratie und einem vereinten Europa.

Unsere Vision
Wir glauben an ein Europa, in dem junge Menschen mitreden, mitgestalten und mitentscheiden. Deshalb organisieren wir Formate, in denen Politik erlebbar wird, Austausch stattfindet und Engagement entsteht – unabhängig von Herkunft, Schulform oder Vorwissen.



Was wir erreichen wollen

Demokratie stärken: Politische Bildung befähigt junge Menschen, ihre Stimme zu erheben und Verantwortung zu übernehmen.
Komplexes verständlich machen: Wir erklären Europa so, dass alle mitreden können – anschaulich, praxisnah und auf Augenhöhe.
Erfahrungsräume schaffen: Mit Simulationen, Workshops und Begegnungsformaten zeigen wir, wie Demokratie funktioniert und wie man sie aktiv mitgestalten kann.

Unsere Aktivitäten

Simulation Europäisches Parlament (SIMEP): Unsere größte Veranstaltung – 2025 feiern wir die 25. Ausgabe! Jedes Jahr erleben über 400 Schüler:innen in Berlin, wie europäische Gesetzgebung funktioniert. In Rollen als Europaabgeordnete diskutieren sie aktuelle Themen, verhandeln Kompromisse und erfahren, wie herausfordernd, aber auch spannend demokratische Prozesse sein können.

Schulbesuche & Workshops: Mit interaktiven Bildungsformaten bringen wir Europa direkt ins Klassenzimmer. Ob Einführung in die EU, Klimapolitik oder Migration – wir gestalten unsere Workshops dialogorientiert und passgenau für verschiedene Altersgruppen.

Deutsch-Polnische Zusammenarbeit: Besonders in Frankfurt (Oder) setzen wir auf Austausch mit Jugendlichen aus Polen, der Ukraine und Deutschland. Bei gemeinsamen Workshops entsteht Raum für Begegnung, Dialog und europäische Perspektiven über Sprachgrenzen hinweg.


Warum du mitmachen solltest

Du möchtest politische Themen spannend aufbereiten, junge Menschen für Europa begeistern und gemeinsam Projekte umsetzen? Dann bist du bei uns genau richtig. Ob mit pädagogischer Erfahrung oder einfach nur mit Interesse – bei uns findest du Raum, dich einzubringen, neue Formate mitzugestalten und bewährte Projekte wie die SIMEP mitzuorganisieren.

Ansprechpartner:
Kilian Ochs
kilian.ochs@jef-bb.de

Ansprechpartner:
Florian Kraft
florian.kraft@jef-bb.de


Vergangenene Projekte

Budapest: Jugendpartizipation in der Interessenvertretung
Im Juli waren wir beim Deutsch-Ungarischen Jugendforum in Budapest und organisierten einen Workshop zum Thema politische Interessenvertretung junger Menschen. Im Mittelpunkt stand ein Planspiel, bei dem alle in verschiedene Rollen politischer Akteur:innen schlüpften, Allianzen schmiedeten und eine Kampagne für europäische Grundfreiheiten entwickelten. Das große Interesse und positive Feedback zeigten, wie wichtig aktive Mitgestaltung für junge Menschen ist.

Frankfurt (Oder): Engagement für Demokratie und europäische Werte
Am 8. Mai nahm unsere AG Politische Bildung am Projekttag in Frankfurt (Oder) teil und organisierte einen Workshop zur Bedeutung Europas für junge Menschen sowie zu Möglichkeiten des Engagements für europäische Werte. Teilnehmende waren Schüler:innen aus Deutschland, Polen und der Ukraine. Dank der Unterstützung von Dolmetscher:innen, die eine simultane Übersetzung ermöglichten, wurde der Workshop trotz Sprachbarrieren zu einer bereichernden Erfahrung für alle Beteiligten und ermöglichte einen Austausch zwischen Schüler:innen aus unterschiedlichsten Lebensrealitäten.