Jung.Kontrovers.Europäisch.
Der EuropaDialog 🇪🇺 ist eine neue Veranstaltungsreihe, die wir als Landesverband gemeinsam mit der Hochschulgruppe der Jungen Europäischen Föderalist:innen an der Humboldt-Universität zu Berlin entwickelt haben.
Wir freuen uns sehr, dass wir die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland und das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments als Kooperationspartner gewinnen konnten 🙌
Warum braucht es den EuropaDialog? Noch immer wird Politik vorrangig aus der nationalen Perspektive diskutiert. Jedes Land denkt an sich, an die eigenen Bürgerinnen und Bürger, die eigenen Interessen. Mit dem EuropaDialog wollen wir Denkanstöße und Impulse geben, die in den Fernsehnachrichten leider häufig keinen Platz finden. Denn jetzt ist die Zeit, um gemeinsam zu diskutieren, wohin sich Europa bis 2030 entwickeln muss.
Die Planungen zum zweiten EuropaDialog laufen und werden nach Abschluss hier veröffentlicht werden. Wir bitten noch um ein wenig Geduld! 🙂

Der erste EuropaDialog…
Podiumsdiskussion zu “Karriere- und Ausbildungswegen in den EU-Institutionen”
Donnerstag, den 28.04.2022, ab 18 Uhr
Teilnahme vor Ort: Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland und des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments – Pariser Platz – Unter den Linden 78, Berlin
Online-Teilnahme: Liveübertragung auf Zoom
Wir wollen mit Euch diskutieren – über die vielen Karrierewege innerhalb der europäischen Institutionen. Wir möchten Euch einen Überblick geben über Anlaufstellen und Bewerbungskriterien. Und: Wir möchten einen Einblick geben, in die Arbeitskultur und den Alltag innerhalb der EU-Kommission und des Parlaments.
Drei Referent:innen werden berichten und Eure Fragen individuell beantworten. Auf dem Podium sitzen:
- Renke Deckarm, Pressesprecher und stellvertretender Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in München,
- Petra Wolf, Büroleitung und politische Referentin Europabüro Berlin Gabriele Bischoff (MdEP) sowie
- David Courtin, European Union Careers Ambassador an der HU Berlin.
Ihr könntet Euch einen Job in der EU vorstellen? Dann meldet Euch an: Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Bitte beachtet, dass eine Anmeldung bis zum 23.04. unbedingt notwendig ist. Die Plätze sind aufgrund der immer noch gültigen Infektionsschutzmaßnahmen begrenzt – aber: Die Veranstaltung wird auch im Netz übertragen.
Wir freuen uns auf Euch!
2022 sind darüber hinaus weitere Events zu aktuellen europapolitischen Debatten geplant. Um auf dem Laufenden zu bleiben: Abonniert unsere Social-Media-Kanäle! Wir versprechen: Es lohnt sich 😉